Firmenhistorie
- 1963 Gründung von elrest durch Franz Schauer
- 1991 Entwicklung der ersten modularen Steuerung mit Klartext-Hochsprache
- 1992 Entwicklung eines Feldbusbasierten-Regelungssystems
- 1994 Vorstellung eines Programmiertools als Entwicklungsumgebung für freiprogrammierbare Feldbus-Geräte (Dezentrale Peripherie) in Hochsprache
- 1995 Gründung der Gesellschaft BETEC als EMS „Electronic Manufacturing Service Provider“ mit vollautomatischer Hightech Fertigung
- 1996 Entwicklung von Visualisierungsprodukten für die Feld-, Zellen- und Leitebene
- 1997 Entwicklung eines graphischen Programmiersystems für MMI- und MSR-Geräte
- 1998 Erste Vorstellung des durchgängigen Feldbus-Systems „ElaCAN“ von seinen dezentralen Peripherie-Geräten, den Entwicklungstools und der Netzwerkunterstützung auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg
- 1999 Gründung des Systemhauses SYSTEC mit der Ausrichtung Grundsatzforschung und Systementwicklung für elrest und den freien Markt
- 2000 Start eines strategischen Vertriebskonzeptes innerhalb Deutschland, basierend auf dem geschlossenen Produktsystem ElaCAN II mit dem Tool ElaGRAPH II.
- 2007 Eröffnung der Niederlassung in Österreich
- 2009 WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG erwirbt Anteile an elrest
- 2012 Erweiterung der Produktionsfläche am Standort Kirchheim/Teck
- 2015 WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG erwirbt weitere Anteile an elrest
- 2016 eVISIO "Eine schöne Form mit satter Leistung!"
- 2017 eROBUSTO "Ein starkes Stück!"
- 2019 eDESIGN "Einfache, moderne HTML Visualisierung"